Monatliches Reporting
–
März 2021
–
März 2021
Die Ostertage sind vorüber und mittlerweile auch ein großer Teil vom April. Es ist also Zeit für ein neues Update zum vergangenen Monat – März 2021.
Im März stand wieder einiges auf dem Plan für mein Reselling Business. Woran ich gearbeitet habe und wie ich dabei vorangekommen bin, erfährst du wie gewohnt in einem ausführlichen Update.
1. Status Update
Folgendes war im März 2021 geplant:
I. Buchhaltung auf den aktuellen Stand bringen
II. Vollständiger Wechsel meines Versanddienstleisters
III. Informieren über Geschäftskundenbeziehung und Rabatte beim neuen Versanddienstleister
IV. Nächster Optimierungs-/Automatisierungsschritt: Drucken von selbstklebenden Versandlabels
I. Buchhaltung auf den aktuellen Stand bringen
Endlich.
Nach mehreren Wochen mühseliger Arbeit habe ich meine Buchhaltungsthemen nun einigermaßen auf den aktuellen Stand gebracht und alles notwenige für das Finanzamt vorbereitet.
Alles was nun neu anfällt, kann ich im Rahmen meiner täglichen Reselling Routine zeitnah abarbeiten. Da die Ausgangsrechnungen für meine Kunden mittlerweile alle per Knopfdruck über Billbee* automatisch per E-Mail versandt werden, bleiben nur die Eingangsrechnungen übrig. Also alle Rechnungen, die beispielsweise im Zusammenhang mit meinen Produkteinkäufen stehen.
Das Thema Buchhaltung bleibt aber nach wie vor ein Dauerthema. Denn hier sehe ich noch jede Menge Automatisierungspotential, um manuelle Arbeiten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Jetzt bin ich aber erst einmal glücklich, die Buchhaltung auf einen aktuellen Stand und damit die erste Hürde hinter mich gebracht zu haben!
II. Vollständiger Wechsel meines Versanddienstleisters
Im Februar 2021 Report habe ich darüber berichtet, dass ich meinen Versanddienstleister (mittlerweile Ex-Versanddienstleister) „Hermes“ durch die Deutsche Post und DHL austauschen möchte.
Beweggrund für diese Entscheidung war vor allem das „ebayplus“ Logo, welches nur bei Angeboten mit den Versanddienstleistern Deutsche Post oder DHL bei mir angezeigt wurde.Um dieses Logo letztendlich bei allen meinen Angeboten angezeigt zu bekommen, habe ich in jedem meiner aktiven Angebote den Versanddienstleister dahingehend angepasst. Nun wird wie erwartet bei jedem meiner Angebote das entsprechende Logo angezeigt:

Ich habe zudem auch den Eindruck, dass das zusätzliche „ebayplus“ Logo auch einen positiven Einfluss auf meinen Umsatz hat. Für mich wäre das auch nicht verwunderlich, da ein solches Logo grundsätzlich auch mehr Vertrauen bei den Kunden schafft.
Alles in allem bin ich bisher mit dieser Entscheidung sehr zufrieden!
III. Informieren über Geschäftskundenbeziehung und Rabatte beim neuen Versanddienstleister
Dieses To Do hatte ich auf meiner Prioritätenliste für März 2021 ehrlicherweise ganz weit unten, da mir andere Themen wichtiger erschienen und meine Aufmerksamkeit eher brauchten. Aus diesem Grund muss ich an dieser Stelle zugestehen, dass ich bei diesem Thema keine wirklichen Fortschritte gemacht habe.
Diese Aufgabe wird daher erneut in meine To Do Liste für April 2021 aufgenommen.
IV. Nächster Optimierungs-/Automatisierungsschritt: Drucken von selbstklebenden Versandlabels
Ein weiteres spannendes Thema für März 2021 drehte sich um meinen nächsten geplanten Automatisierungsschritt: Das Drucken von selbstklebenden Versandlabels.
Tatsächlich habe ich hierfür wie bereits in meinem Februar 2021 Report angekündigt, eine Anschaffung vorgenommen und mir einen Etikettendrucker gekauft. Konkret war es ein Modell der Marke MUNBYN, welches auf Amazon als Bestseller Produkt beworben wurde. So weit, so gut.
Nachdem das Gerät bei mir ankam, habe ich natürlich sofort mit der Einrichtung begonnen. Und die war alles andere als einfach. Nach mehreren Stunden, in denen ich alles Mögliche ausprobiert und versucht habe, musste ich nämlich leider schon wieder aufgeben. Meine DHL Labels konnten und wollten einfach nicht im richtigen Format ausgedruckt werden.
Letztendlich entschied ich mich dann, das Gerät wieder an Amazon zurückzusenden und nach einem neuen Gerät zu recherchieren, dass die Labels der Deutschen Post sowie DHL ohne solche Schwierigkeiten drucken kann.
Da ich zu dieser Recherche im März nicht mehr gekommen bin, kommt auch dieses To Do auf die Liste für April 2021.
Fazit zum März 2021:
I. Buchhaltung auf den aktuellen Stand bringen
II. Vollständiger Wechsel meines Versanddienstleisters
III. Informieren über Geschäftskundenbeziehung und Rabatte beim neuen Versanddienstleister
IV. Nächster Optimierungs-/Automatisierungsschritt: Drucken von selbstklebenden Versandlabels
2. Zahlen, Daten & Fakten
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht zu meinen drei wichtigsten Kennzahlen, die ich hier auf dem Blog regelmäßig aktualisiere.
Stand: 01.04.2021
Monat | Listings | Sales | Umsatz |
---|---|---|---|
Januar | 115 | 35 | 1.864,56 € |
Februar | 125 | 53 | 2.997,77 € |
März | 135 | 103 | 4.647,20 € |
April | – | – | – |
Mai | – | – | – |
Juni | – | – | – |
Juli | – | – | – |
August | – | – | – |
September | – | – | – |
Oktober | – | – | – |
November | – | – | – |
Dezember | – | – | – |
Gesamt 2021 | 135 | 191 | 9.509,33€ |
Hinweis für die aufmerksamen unter euch: Es kann immer mal wieder vorkommen, dass die Zahlen vom Vormonat im aktuellen Report ein klein wenig abweichen, da manche Kunden beispielsweise im Nachgang doch noch von ihrem Kauf zurücktreten oder einfach nicht bezahlen. Diese Korrekturen nehme ich dann meistens im Folgemonat für das nächste Reporting vor.
Die oben gemachten Angaben beziehen sich derzeit rein auf meinen Resellbuddy eBay Shop, sodass alle Listings, Sales sowie der Umsatz zu 100% diesem Shop zuzuordnen sind. Sobald weitere Umsätze von anderen Marktplätzen dazu kommen, werden diese ebenfalls in die obere Übersicht mit einfließen.
3. Ausblick für April 2021
Folgendes ist für April 2021 geplant:
I. Informieren über Geschäftskundenbeziehung und Rabatte beim neuen Versanddienstleister
II. Nächster Optimierungs-/Automatisierungsschritt: Drucken von selbstklebenden Versandlabels
III. Einrichtung eines Verkäuferkontos auf Cardmarket & Listing erster Produkte
I. Informieren über Geschäftskundenbeziehung und potentielle Rabatte beim neuen Versanddienstleister
Wie ich oben bereits erwähnt habe, werde ich im April eine genauere Recherche zum Thema Geschäftskundenbeziehung bei der Deutschen Post und DHL machen. Ich werde auch prüfen, ob durch eine entsprechende Geschäftskundenbeziehung potentielle Rabatte für Versandlabels möglich sind.
Alles was ich dazu herausfinde, werde ich dann selbstverständlich im nächsten monatlichen Report mit dir teilen.
II. Nächster Optimierungs-/Automatisierungsschritt: Drucken von selbstklebenden Versandlabels
Auch dieses Thema werde ich im April erneut angehen. Nach einer eingehenden Recherche werde ich einen neuen Etikettendrucker bestellen und diesen dann (hoffentlich erfolgreich) einrichten, um endlich selbstklebende Versandlabels der Deutschen Post sowie DHL drucken zu können.
Auch hierzu erfährst du alle weiteren Details im kommenden Report.
III. Einrichtung eines Verkäuferkontos auf Cardmarket & Listing erster Produkte
In meiner Jahresplanung für das Jahr 2021 habe ich darüber berichtet, dass ich meine Produkte in diesem Jahr nicht nur auf Ebay, sondern auch auf weiteren Marktplätzen anbieten möchte.
Konkret hatte ich damals die beiden Marktplätze Ebay Kleinanzeigen und Shpock genannt.
Die Ausweitung meiner Angebote auf weiteren Markplätzen möchte ich im April nun starten. Allerdings nicht mit den beiden zuvor genannten Marktplätzen, sondern mit der Einrichtung eines Verkäuferkontos auf der Plattform Cardmarket.
Ich habe nämlich festgestellt, dass ich in den vergangenen Monaten immer mehr und mehr Produkte im Bereich Trading Card Game (insbesondere Pokémon) in meinem Resellbuddy Ebay Shop aufgenommen und auch verkauft habe. Mittlerweile machen Trading Card Game Produkte sogar schon etwa 50% meines kompletten Warenbestandes aus, sodass sich Cardmarket als spezieller Marktplatz für Trading Card Game Produkte hervorragend als weiterer, ergänzender Marktplatz eignet.
Im April werde ich deshalb Cardmarket als zweiten Marktplatz angehen und dort ein Verkäuferkonto erstellen. Ebenso werde ich einige erste Listings auf Cardmarket erstellen, um meine ersten Bewertungen einzusammeln. Vielleicht kann ich ja im nächsten monatlichen Report auch schon von meinem ersten Sale auf Cardmarket berichten – es bleibt spannend!
Hi,
du schreibst, dass du mit dem Drucker von Munbyn nicht zurecht kamst, weil das korrekte Format nicht wollte.
Was meinst du genau damit? Hat der Treiber nicht funktioniert?
Ich bin nämlich auch auf diese Marke gestoßen und ich finde das Design echt gut.
Viele
Grüße,
TIm
Hallo Tim,
vielen Dank für deinen Kommentar und entschuldige bitte meine späte Rückmeldung. Bei dem Gerät von Munbyn hatte ich im Wesentlichen Probleme bei dem Druck – die DHL Labels wollten einfach nicht passend auf meine 10x15cm Labels gedruckt werden. War entweder alles überdimensional groß oder viel zu klein gedruckt worden. Vielleicht lag es aber auch einfach nur an mir. Einen Versuch ist es bestimmt wert. Und ja, das Design hatte mich auch überzeugt und zum Kauf verleitet 🙂
Beste Grüße,
Anton