Monatliches Reporting – Mai 2020

Mein erster Monat Mai 2020 mit einer 4-Tage-Woche als Angestellter ist mittlerweile rum und ich muss sagen, es fühlt sich wirklich gut an, die gewonnene Zeit nun für meine eigenen Projekte nutzen zu können. Den zusätzlich freien Tag konnte ich ziemlich produktiv nutzen. So habe ich neben dem Schreiben einiger Beiträge für diesen Blog, vor allem auch viel Zeit in den Aufbau meines Reselling Geschäfts investieren können. In meiner Vorschau für den Monat Mai habe ich einige Ziele vorab formuliert. Schauen wir uns doch mal an, wie weit ich damit gekommen bin.
Status Update (Mai 2020)
Folgendes war geplant:
- Eröffnung eines neuen eBay Shops
- Erste Produkte für den eBay Shop einkaufen (500€ Budget)
- Ein kleines Lager vorbereiten und Versandmaterialien bestellen
- Erste Produkte im eBay Shop listen
- Erste Sales bearbeiten
1. Eröffnung eines neuen eBay Shops
Einer meiner ersten Schritte im vergangenen Monat war die Eröffnung eines komplett neuen eBay Shops. Diesen neuen Shop möchte ich von Grund auf aufbauen und euch ganz transparent im Rahmen dieses Blogs daran teilhaben lassen. Den neuen Shop findet ihr hier: Resellbuddy eBay Shop
Die Eröffnung eines gewerblichen Accounts bei eBay sowie das Vornehmen der richtigen Einstellungen erfordert etwas Zeit. Es ist aber nicht wirklich schwierig. Wer sich die notwendige Zeit dafür nimmt, der kriegt das auch ganz schnell hin und kann direkt loslegen. Die wichtigsten Punkte hierbei sind die notwendigen rechtlichen Texte, welche du als gewerblicher Händler bei eBay einfügen solltest. Darunter zählt zum Beispiel das Impressum, deine allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) sowie das Widerrufsrecht. Das Ganze rechtliche klein klein musst du aber natürlich nicht selbst zusammenstellen. Du kannst es dir nämlich von spezialisierten Experten erstellen lassen. Ich selbst nutze hierfür den Online-Service der IT Recht Kanzlei in München, welcher für einen geringen monatlichen Beitrag erhältlich ist. Im Laufe der kommenden Wochen werde ich dir in diesem Blog Schritt für Schritt zeigen, wie du selbst einen gewerblichen Account bei eBay erstellst.
2. Erste Produkte für den eBay Shop einkaufen (500€ Budget)
Für den Start meines neuen eBay Shops habe ich mich für eine Nische innerhalb der Gaming & Merchandise Kategorie entschieden: Nintendo Amiibo Figuren. Diese Nische passt für mich ganz gut, da meine 4 Kriterien für die Nischenwahl alle erfüllt sind:
1. Das Thema Gaming & Merchandise bereitet mir persönlich eine große Freude, da ich mich schon seit der Kindheit gerne damit beschäftigt habe (damals noch mit Pokémon). Ich freue mich daher immer wieder über jede neue Figur, die ich fürs Reselling ankaufe 😉
2. Nintendo Amiibo Figuren sind ziemlich beliebt und werden heutzutage von vielen (Online) Shops angeboten, die beispielsweise auch Gaming Artikel im Sortiment haben – Angebot und Nachfrage stimmt also. Da viele Figuren zudem nicht mehr oder nur in limitierten Auflagen produziert werden, bietet sich hier zudem eine gute Möglichkeit, einige der Figuren zu höheren Preisen an Sammler zu verkaufen.
3. Da die Figuren relativ klein sind, können diese auch ganz einfach und vor allem platzsparend Zuhause gelagert werden – eine platzsparende Lagerung ist damit gesichert.
4. Wie bei dem vorherigen Prunkt, können die Figuren aufgrund ihrer Größe recht einfach verpackt und günstig versendet werden. Ich versende die Figuren meist direkt über Hermes als Päckchen (mit Sendungsverfolgung) für 4,30€ pro Versandschein.
Die ersten 500€ für den Einkauf von Produkten habe ich bereits innerhalb der ersten zwei Wochen komplett ausgeschöpft und insgesamt rund 50 Nintendo Amiibo Figuren über verschiedene Plattformen angekauft. Überwiegend habe ich meine Deals allerdings über private Verkäufer bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Als Beispiel habe ich mal ein Foto von einem meiner ersten Deals eingefügt, in welchem ich für 85€ insgesamt 10 neue und original verpackte Amiibo Figuren bekommen konnte – der Durchschnittspreis lag also bei 8,5€ je Figur. Da einige dieser Figuren einen Einzelwert zwischen 20-50€ haben, werde ich meinen Einsatz voraussichtlich schnell wieder drin haben.

3. Ein kleines Lager vorbereiten und Versandmaterialien bestellen
Diesen Punkt konnte ich recht schnell abhaken, da ich bereits einige Regale in meinem Dachboden aufgebaut hatte und eigentlich nur noch etwas Platz schaffen musste für den neuen eBay Shop.
So sieht die Lagerung der neuen Produkte bei mir nun aus:

Auch die Bestellung der Versandmaterialien war schnell erledigt. Da die Amiibo Figuren alle eine ähnliche Verpackungsgröße haben, musste ich nur eine Größe von Versandpaketen bestellen und habe dies gleich in einer höheren Menge gemacht, um einen günstigeren Stückpreis zu bekommen – Bei der Abnahme von 200 Stück habe ich somit rund 14 Cent pro Versandpaket bezahlt. Paketklebeband sowie Füllmaterialien (jede Menge Zeitungspapier) hatte ich ebenfalls bereits auf Lager.
4. Erste Produkte im eBay Shop listen
Kaum sind die ersten Produkte bei mir eingetroffen, habe ich mich auch gleich damit beschäftigt, eine professionelle Beschreibung der Produkte sowie gut aussehende Fotos anzufertigen. Wie ich dabei genau vorgegangen bin, werde ich in den kommenden Wochen ausführlich in diesem Blog beschreiben. Vorab kann ich aber sagen, dass ich einen großen Wert darauf lege, hier möglichst viel zu „automatisieren“ und Zeit einzusparen. Deshalb habe ich die Vorlage für meine Produktbeschreibung auch so aufgebaut, dass ich sie immer wieder verwenden kann und nur einige wenige Details je nach Produkt ändern muss. Damit bin ich in der Lage innerhalb von nur wenigen Minuten ein neues Produkt bei eBay inserieren.
Zeitweise hatte ich im Mai rund 35 Artikel bei eBay gelistet, darunter Festpreis-Artikel sowie einige Auktionen. Im Schnitt waren es aber rund 30 Artikel, die in meinem Shop im vergangenen Monat zu finden waren. Diese Zahl versuche ich nun stets weiter auszubauen, um den Shop weiter wachsen zu lassen. Jahres-Endziel sind 200 Listings – Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dann sollte das absolut machbar sein!
5. Erste Sales bearbeiten
Ich konnte mich bereits am 15. Mai über meinen ersten Sale freuen und hatte im vergangenen Monat sogar insgesamt 13 Bestellungen über den neuen Shop. Dazu muss ich aber sagen, dass ca. die Hälfte dieser Bestellungen auf die eingestellten Auktionen zurückzuführen ist, in denen ich einige Produkte aus meinem vorherigen Lagerbestand eingestellt habe. Das habe ich hauptsächlich deshalb gemacht, um einige erste positive Bewertungen für den neuen eBay Account abzugreifen, da es ohne oder mit nur sehr wenigen Bewertungen ziemlich schwierig ist, viele Verkäufe zu machen. Dieses Vorgehen werde ich noch einige Male wiederholen, bis ich rund 10-20 Bewertungen aufgebaut habe. Falls du also selbst auch erst einen neuen eBay Account startest, empfehle ich dir für den Anfang ebenfalls zunächst mit ein paar privaten Gegenständen zu starten und diese per Auktion zu inserieren, um in kurzer Zeit ein paar erste Bewertungen aufzubauen.
Zahlen, Daten & Fakten (Mai 2020)
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht zu meinen drei wichtigsten Kennzahlen, die ich hier auf dem Blog regelmäßig aktualisiere.
Stand: 31.05.2020
Monat | Listings | Sales | Umsatz |
---|---|---|---|
Mai | 0* | 13 | 174,11 € |
Juni | – | – | – |
Juli | – | – | – |
August | – | – | – |
September | – | – | – |
Oktober | – | – | – |
November | – | – | – |
Dezember | – | – | – |
Gesamt 2020 | 0* | 13 | 174,11 € |
* Ja, du siehst richtig! Hier steht eine „0“. Leider wurde mein eBay Account aufgrund einer fehlenden Bescheinigung nach § 22f UStG für wenige Tage gesperrt (tatsächlich hatte ich bereits eine solche Bescheinigung aufgrund meiner früheren Reselling Aktivitäten, allerdings war diese nicht mehr aktuell, da ich zwischenzeitlich umgezogen bin, sodass die bestehende Bestätigung für den neuen eBay Account nicht mehr akzeptiert werden konnte). Diese Bescheinigung des Finanzamtes ist ein Muss für alle, die das Reselling gewerblich betreiben möchten und sollte gleich im Anschluss an die Gewerbeanmeldung beim Finanzamt beantragt werden. Andernfalls könnte dir der selbe Fehler passieren wie mir. Aufgrund dieser kurzzeitigen Sperrung wurden leider meine ganzen Angebote beendet, sodass am 31.05.2020 kein einziges Angebot mehr aktiv war. Dieses Problem konnte ich mittlerweile aber wieder lösen, sodass alles wieder seinen normalen Weg geht und nun wieder 28 Artikel in meinem Shop erhältlich sind.
Die oben gemachten Angaben beziehen sich derzeit rein auf meinen neuen eBay Shop, sodass alle Listings, Sales sowie der Umsatz zu 100% diesem Shop zuzuordnen sind. In Zukunft plane ich allerdings weitere Shops auf anderen Plattformen zu eröffnen. Diese werde ich dann in der oben genannten Übersicht ebenfalls mit einbeziehen.
Ausblick für den kommenden Monat (Juni 2020)
Mit dem Start im Monat Mai bin ich persönlich sehr zufrieden, da ich alle Aufgaben die ich mir vorgenommen hatte, tatsächlich auch erledigen konnte. Trotz der nicht ganz so tollen viertägigen Sperre seitens eBay. Damit ist nun ein wichtiger Grundstein gelegt und ich kann mich neben weiteren Optimierungen im Shop Set up, insbesondere auch mehr darauf fokussieren, neue Produkte einzukaufen und diese in meinem eBay Shop zu platzieren.
Konkret habe ich Folgendes für den kommenden Monat eingeplant:
1. Weitere Produkte einkaufen (Budget: 500€)
Auch im Juni möchte ich meinen Lagerbestand weiter ausbauen und weiterhin neue Produkte beziehen. Schließlich steigen die Umsätze auch erst mit einem größeren Sortiment. Neben meiner Hauptnische – Nintendo Amiibo Figuren – möchte ich nun auch einige weitere Nischen aus dem Gaming & Merchandise sowie Spielwaren Bereich ausprobieren. Deshalb werde ich einen Teil des Budgets in diesem Monat auch in andere Produkte investieren. Ich habe auch schon ein paar Ideen, welche Produkte das sein sollen und werde selbstverständlich spätestens im nächsten monatlichen Reporting darüber berichten.
2. Strategie erarbeiten, um Bewertungsquote zu erhöhen
In den den vergangenen Jahren habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass nur die wenigsten Kunden tatsächlich auch eine (positive) Bewertung bei eBay nach einer erfolgten Transaktion hinterlassen. Bei mir lag die Bewertungsquote in der Vergangenheit meist bei etwa 20-30% an Kunden, die eine Bewertung hinterlassen hatten. Mehr als die Hälfte meiner Kunden hatte also gar keine Bewertung hinterlassen.
Diese Quote möchte ich bei meinem neuen Shop unbedingt erhöhen und werde mir deshalb einige Gedanken machen, wie ich meine Kunden dazu bringen kann, öfters eine (positive) Bewertung zu hinterlassen. Besonders zum zum aktuellen Zeitpunkt ist dieser Punkt sehr wichtig, da ich eben aufgrund des neuen Accounts noch kaum Bewertungen vorweisen kann. Das hat natürlich einen Einfluss darauf, wie erfolgreich ich meine Produkte letztendlich auch verkaufen kann. Einen ersten Schritt dazu habe ich schon unternommen und bislang eine Quote von 50% verzeichnen können. Allerdings sind es insgesamt noch zu wenige Verkäufe, um eine verlässliche Aussage darüber machen zu können, ob meine Maßnahme erfolgsvorsprechend ist oder nicht. Ich halte euch in jedem Fall auf dem Laufenden.
3. Eröffnung eines Shops auf der Plattform Shpock
Um meine vorgenommenen Jahresziele tatsächlich auch in den verbleibenden 7 Monaten erreichen zu können, muss ich unter anderem meine Reichweite erhöhen und meine Produkte beispielsweise auch auf weiteren Plattformen zum Verkauf anbieten. Aus diesem Grund werde ich im Juni einen neuen Shop auf der Plattform „Shpock“ eröffnen und hoffe, dass ich auf diesem Wege noch mehr Kunden erreichen kann. Auf diese Aufgabe freue ich mich ganz besonders, da ich bislang noch nie Produkte auf Shpock angeboten habe. Ich bin gespannt, wie das anlaufen wird. Weitere Plattformen werden in den kommenden Monaten folgen.
4. Set up für die Buchhaltung vorbereiten
Dieses Thema werde ich definitiv über einen Online-Dienstleister abwickeln, damit das Ganze auch möglichst professionell durchgeführt wird. Schließlich bin ich ja kein Buchhaltungs-Experte und möchte mich darüber hinaus sowieso mehr auf das Reselling fokussieren. Für die Buchhaltung plane ich den Service von SevDesk zu verwenden, da ich diesen Dienstleister bereits für die Erstellung meiner Rechnungen nutze und damit bislang sehr zufrieden bin. Im kommenden Monat möchte ich daher alle notwendigen Einstellungen vornehmen, sodass ich eine ganz einfache, laufende und korrekte Buchhaltung durchführen kann, die mir am Ende des Jahres und vor allem bei der nächsten Steuererklärung einiges an Stress und Aufwand ersparen wird.
5. Aufbau von Routinen für die verschiedenen Teilbereiche
Im Reselling ist es sehr wichtig, das einige Dinge regelmäßig und manche sogar täglich durchgeführt werden, um am Ball zu bleiben. Deshalb werde ich mir in den kommenden Tagen einige Gedanken machen, wie ich diese Dinge am besten in meinen Alltag – idealerweise in Form einer Routine – einbauen kann. Hiermit beziehe ich mich insbesondere auf folgende Themen:
-
- Recherche und Einkauf von Produkten
- Listen von Produkten bei eBay und anderen Plattformen
- Vorbereitung des Versands
- Buchhaltung und Rechnungen schreiben
- Bearbeitung von Service-Anfragen (Kundenanfragen, Reklamationen und weitere Anfragen)
Ich hoffe du konntest aus diesem monatlichen Report einiges für dich herausziehen. Falls es weitere Themen gibt, die dich im Rahmen dieser Reports interessieren würden, lass es mich gerne unten als Kommentar wissen. Besten Dank!
Hinterlasse einen Kommentar